Gemeindliche Einrichtungen
Seit dem Jahr 2016 verfügt die Gemeinde Guteneck über ein Gemeindehaus. Im Gemeindehaus untergebracht sind die Feuerwehr, der Bauhof und ein Bürgermeisterbüro für die Amtsstunden. Im Gemeinschaftssaal tagt aucht der Gemeinderat.
Feuerwehr Guteneck
Unteraich
Pischdorf
Weidenthal
Der Friedhof für den Gemeindebereich Guteneck befindet sich in Weidenthal.
Die Satzungen, Informationen und Anträge zur Abwasserbeseitigung/Entwässerung finden Sie unter der Rubrik Ortsrecht.
Ansprechpartner:
Die Grüngutannahmestelle - Betreiber Hans Meier - ist geöffnet.
Während der entsprechenden Jahreszeit ist die Grüngutannahmestelle beim Gewerbegebiet in Guteneck, Nabburger Straße 9 jeweils samstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Annahmetermine außerhalb dieser Öffnungszeit können direkt mit dem Betreiber vereinbart werden - Telefon: 09675-1636.
Angenommen werden Rasenschnitt, Laub- und Gartenabfälle sowie Häckselgut, Baum- und Strauchschnitt (ohne Wurzeln). Kunststoffteile dürfen nicht enthalten sein. Die Entsorgung von Wurzelstöcken ist nur auf Anfrage möglich. Rasenschnitt ist getrennt von Baum- und Strauchschnitt anzuliefern.
Annahme und Bezahlung erfolgen nach den Vorgaben des Betreibers. Die Entsorgungskosten orientieren sich an den umliegenden Grüngutannahmestellen in der Region.
Für die Anlieferung des Grüngutes sind folgende Preise zu entrichten (Stand: August 2021):
Sack: | 0,50 € |
Pkw-Kofferraum: | 2,50 € |
Pkw-Kofferraum (Kombi): | 3,00 € |
Pkw-Anhänger: | 5,00 € |
Erd- oder Frontladerschaufel | 5,00 € |
Traktor-Anhänger: | 20,00 € |
Lkw: | 20,00 € |
Wurzelstöcke | auf Anfrage |
Satzungen, weitere Informationen und Anträge zur Wasserversorgung finden Sie unter der Rubrik Ortsrecht.
Wasser - Das wertvollste Gut der Natur
"Auf die Verschmutzung des Grundwassers hat die Natur die Todesstrafe gesetzt."
Max von Pettenkofer, Begründer der wissenschaftl. Hygiene
Wasser ist, chemisch gesehen, ein simples Molekül aus zwei Atomen Wasserstoff und einem Atom Sauerstoff, kurz H2O. Doch diese so einfach aufgebaute Verbindung ist eines der größten Wunder der Natur. Nur im Wasser konnte sich vor rund dreieinhalb Milliarden Jahren das erste Leben auf der Erde entwickeln. Ohne Wasser würden keine Pflanzen wachsen, könnten weder Tiere noch Menschen leben.
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Ein Bewohner in Bayern verbraucht pro Tag 136 Liter. Hier ist der Verbrauch für Industrie und Landwirtschaft nicht mit eingerechnet.
Ansprechpartner: